1991
Neuorganisation der beiden Geschäftsbereiche - Leuchten (Zumtobel Licht GmbH) und Lichtkom- ponenten (Tridonic-Bauelemente GmbH) in eigenständige Teilkonzerne.
1991
Einführung der Stereolithographie im Zumtobel Licht Werkzeugbau; zu diesem Zeitpunkt ist die eingesetzte Anlage eines von insgesamt fünf Systemen in Europa und die einzige dieser Größe in Österreich.
1991
Beginn des Aufbaus eines konzernübergreifenden Qualitätssicherungssystems; Zumtobel Licht erhält als eines der ersten österreichischen Unternehmen die ÖQS-Zertifizierung und erfüllt nachfolgend als Vorreiter der europäischen Lichtindustrie den Standard DIN ISO 9001.
1993
Übernahme von 51% an der deutschen Staff-Gruppe in Lemgo (1994: vollständige Übernahme).
1995
Mit einer Webseite der Zumtobel AG startet die Unternehmensgruppe ihre Internet-Aktivitäten.
1995
Der Zumtobel Licht-Unternehmensbereich Werkzeugbau setzt die Stereolithographie für medizinisch-anthropologische Projekte ein.
1996
Eröffnung Lichtforum in Wien, in unmittelbarer Nähe zum Stephansplatz; die Innenarchitektur entwarf Hans Hollein, einer der führenden Architekten der Gegenwart.
1996
Eröffnung Lichtforum in Lemgo; das Forum, mit einer Fläche von 1.000 m
2, ist das größte Kunden- und Informationszentrum der Subgruppe.
1997
Gründung von Zumtobel Staff Lighting Ltd. (Kuala Lumpur); das erste eigene Beratungsbüro in Südostasien soll die dortigen Vertriebspartner in ihrer Marktbearbeitung unterstützen.
1999
Zur Weltlichtschau der Hannover Messe wird die Wave-Guide-Leuchte Orea vorgestellt, die international erstmalig eine lichtleitende Mikrospritzguss-Prismenplatte einsetzt.